Schon seit 160 Jahren werden in der Adler-Apotheke Pillen gedreht
Brackwede ist über 850 Jahre alt, und die Bürger dieser ehemaligen Stadt sind stolz darauf. Sie lieben ihre Kirche, ihre Häuser und die alteingesessenen Firmen, die schon zu Urgroßvaters Zeiten die Wirtschaft im heimischen Bereich erfolgreich ankurbelten.
Wenn im Jahre 1860 die Menschen von „Wehwehchen“ aller Art geplagt wurden, ob es nun Kopf- oder Zahnschmerzen, Rheuma, Gicht, Ischias oder auch Ärgeres war, scheuten sie nicht den oftmals langen Weg aus der Umgebung in das Zentrum Brackwedes. Dort wurden zu dieser Zeit Pillen gedreht, die verschiedensten Pulver und Mixturen gemischt und Salben hergestellt – mit der Hand versteht sich.
Die Rede ist von der Brackweder Adler-Apotheke, die nun schon seit 160 Jahren im Dienst der Gesundheit für die Brackweder Bevölkerung steht.
Natürlich werden inzwischen die meisten Medikamente als Fertigarzneimittel abgegeben, doch auch heute nach 160 Jahren werden im Labor der Adler-Apotheke noch viele Arzneimittel selbst hergestellt.
In den schönen Apothekenräumen mit 8 modernen Kassenplätzen arbeiten über 20 Mitarbeiter. Durch einen ROWA-Kommissionierautomat wird das Lager optimiert und die Mitarbeiter haben mehr Zeit für unsere Kunden.
So steht eine kompetente, freundliche Beratung und Bedienung an oberster Stelle.
Im Jahre 1962 übernahm Hans-Joachim Günther die Adler-Apotheke.
Seit 1999 wurde die Adler-Apotheke von Hans-Joachim Günther und seinem Sohn Peter Günther gemeinsam geführt,
seit 2010 leitet Peter Günther die Adler-Apotheke alleine.
Dieser Familienbetrieb ist ein wichtiger Garant dafür, dass auch in den nächsten Jahrzehnten im Zentrum Brackwedes „Pillen gedreht“ werden.